/ VISION

Mit unseren Systemen möchten wir den Menschen helfen ihr Leben zu verbessern und sich weiterzuentwickeln.

Der Name AIRAES steht für Artificial Intelligence, Robotics And Education Support.
AIRAES ist es ein besonderes Anliegen, Menschen Produkte und Leistungen anzubieten, die diesen nützlich sind und ihnen helfen sich zu entfalten. AIRAES entwickelt hierfür Systeme, die auf künstlicher Intelligenz basieren.
Die Einsatz- und Anwendungsgebiete werden dabei vielfältig sein.

Wir möchten hochqualitative Anwendungen realisieren, die in der Industrie, der Medizin, der Landwirtschaft, in verschiedensten Bereichen der Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Einsatz kommen können. Insbesondere entwickeln wir bereits Lern- und Übe-Apps zur Unterstützung des Klavier- und Instrumentalunterrichts.

Für uns liegt der Schlüssel zur Lösung der aktuellen und kommenden Herausforderungen wesentlich in der Entwicklung jedes einzelnen Menschen.

Technologie kann diese Entwicklung niemals ersetzen, aber sehr wohl unterstützen, insbesondere dann, wenn unsere Technologien ethisch fundiert, nachhaltig und im Einklang mit unserem „Über“-Lebensraum entstehen.

Als StartUp sind wir auf dem Weg, Schritt für Schritt unsere Vision zu verwirklichen. Wir freuen uns über jeden Mitstreiter und Expeditionsteilnehmer auf unserer Reise.

/ MISSION

Stück um Stück die Welt ein bisschen besser machen

Unsere Produkte (Software und Hardware) sollen von Version zu Version eine höhere Qualität erreichen, den Menschen mit jeder Version mehr ermöglichen.

/ Current Activities

Künstliche Intelligenz lernt hören. Unser neues Projekt AIRAES-EAR – ein KI-Gehör.

AIRAES-EAR wird Applikationen ermöglichen differenziert zu hören, d.h. das Gehörte (physikalisch Klänge genannt) in einer Qualität zu beurteilen und zu klassifizieren, die der des Hörens von Menschen bestmöglich nahekommt. 

Unser konkretes Ziel:
Herstellung eines innovativen  Klangerkennungssystems, überall einsetzbar, wo die Erkennung komplexer Klangphänomenen (Töne, Geräusche, Schallereignisse) entscheidend ist oder nicht in dieser Qualität möglich war. Wir nutzen dabei neuste KI-Algorithmen speziell auch Spiking Neural Networks (SNNs).

Dafür konzentrieren wir uns in AiRAES aktuell  auf neue Lernalgorithmen, die es mehrschichtigen stark rückgekoppelten SNNs erlauben Informationen mit hoher Energieeffizient ( < 1% ) und mit mehr Intelligenz als die State-Of-The-Art KI zu verarbeiten.

AiRAES-EAR bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten von der Zustandsüberwachung von Maschinenelementen und Materialien in der Industrie über die Einschätzung von Tierlauten in der Landwirtschaft oder beim Arten-Screening in der Biologie bis hin zur akustischen Erkennung von mehrstimmiger Musik. 

Wir freuen uns über die Förderung  dieses innovativen Projekts  durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg  in den Jahren 2021 bis 2023.

Gefördert durch:

/ JOBS

KI-Enthusiasten / Expeditionsteilnehmer / Soft-Werker (w/m/d)

Die Ansätze für das AIRAES-EAR sind hoch innovativ. AIRAES hat sich daher beim KI-Innovationswettbewerb-2021 des Landes Baden-Württemberg beworben und war damit erfolgreich: Das Projekt AIRAES-EAR wird vom Land Baden-Württemberg gefördert.

Somit können wir interessierte Mitarbeiter/-innen einladen, an der Entwicklung einer überragenden Klangerkennung (das AIRAES-EAR) mitzuwirken und andere  weitere spannende KI-basierte Vorhaben umzusetzen, die sich in Folge ergeben.

/ Wir suchen

„Expeditionsteilnehmer“ / Mitstreiter / Soft-Werker (w/m/d)
für das KI-basierte Projekt AIRAES-EAR  
(zur Festanstellung oder als Mitanteilseigner).

/ Wanted

/ ABOUT US

Ideen kommen von kreativen Menschen - Großes gelingt im Team

Wir sind ein Team von Mathematikern/Informatikern, Didaktikern und Lehrenden für Klavier, Menschen mit ingenieurwissenschaftlichem, naturwissenschaftlichem, philosophischem, künstlerischem und musikalischem Hintergrund.
Da wir Vielfalt sehr schätzen, heißen wir Menschen mit anderen Vorkenntnissen und Ausbildungen herzlich willkommen.

Der Gründer von AIRAES, Peter Brummer, diplomierte als Mathematiker mit Nebenfach Informatik an der Universität Stuttgart. In seiner Diplomarbeit entwickelte er „Stochastisch Lernende Neuronale Netze“, zu einer Zeit, in der dem Thema der künstlichen Intelligenz und speziell künstlichen Neuronalen Netzen wenig Chancen eingeräumt wurden.

/ CONTACT US

Nürtingen Office

Address

AIRAES AG
Galgenbergstraße 9
72662 Nürtingen

Contact Info

Peter Brummer
Telefon:
+49 7022 9604432
mailto: contact@airaes.com

/ We appreciate a message